@phdthesis{Loruenser2021, type = {Master Thesis}, author = {Lor{\"u}nser, Sarah}, title = {Digitale Souver{\"a}nit{\"a}t}, journal = {Digital sovereignty. Opportunities and risks for businesses}, doi = {10.25924/opus-4174}, school = {FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg)}, pages = {VIII, 64}, year = {2021}, abstract = {Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche der Menschen profitieren Staat, Unternehmen und Privatpersonen nicht nur von unbegrenzten Vernetzungsm{\"o}glichkeiten, sondern sehen sich mit neuen Risiken und Herausforderung konfrontiert. In dieser Masterarbeit wird aufgezeigt, wie bedeutend die digitale Souver{\"a}nit{\"a}t in Unternehmen ist und worin sie besteht. Außerdem wird erarbeitet, wie die digitale Souver{\"a}nit{\"a}t sichergestellt werden kann. Durch eine umfassende Literaturrecherche wird der notwendige Hintergrund der Thematik aufbereitet und durch Synthese werden Antworten auf die Forschungsfragen gegeben. Zur besseren Veranschaulichung des Themas werden aktuelle Entwicklungen und Projekte herangezogen. Basierend auf diesen Erarbeitungen werden Handlungsempfehlungen f{\"u}r Unternehmen zur Umsetzung bzw. Steigerung der digitalen Souver{\"a}nit{\"a}t in verschiedenen Umsetzungsbereichen entwickelt. Auch wenn das Bewusstsein f{\"u}r die Abh{\"a}ngigkeit von Großkonzernen vorhanden ist, k{\"o}nnen sie nicht alle Herausforderungen allein bew{\"a}ltigen. Der Staat hat in diesem Bereich eine ebenso große Verantwortung. Gesetze und Regularien k{\"o}nnen von Unternehmen nicht allein beeinflusst werden; es bedarf einem Zusammenschluss verschiedener Interessensgruppen, um das gew{\"u}nschte Ziel zu erreichen. Dies ist vor allem deshalb notwendig, da Unternehmen in der Diskussion um digitale Souver{\"a}nit{\"a}t gerne außen vorgelassen werden. Da sich die politische Diskussion aber haupts{\"a}chlich auf Individuen und die Politik an sich konzentriert, f{\"u}llt diese Dissertation die entstandene L{\"u}cke aus der Perspektive der Unternehmen. Digitale Souver{\"a}nit{\"a}t gilt nach Abschluss dieser Arbeit als ein erstrebenswertes Ziel zur Sicherung der Unabh{\"a}ngigkeit und Wettbewerbsf{\"a}higkeit, dass aufgrund der digitalen Vernetzung nie vollst{\"a}ndig erreicht werden kann.}, language = {de} }