Welches Verhalten zeigen Mitarbeitende in psychologisch sicheren und unsicheren Situationen
- Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Verhalten von Mitarbeitenden in psychologisch sicheren und unsicheren Situationen. Hierfür wird das Konstrukt der psychologischen Sicherheit mit der Theorie der Ressourcenerhaltung verbunden. Dies wird als ein möglicher Ansatz gesehen, um zu erklären, wie psychologische Sicherheit entstehen kann. Es wird ermittelt, welche Ressourcen, als Prädiktoren von psychologischer Sicherheit relevant sind und zu welchen verhaltensbezogenen Konsequenzen psychologisch sichere und unsichere Situationen führen. Um die hierfür benötigten Daten zu erheben, wurde eine qualitative Studie in Form von neun teilstandardisierten Interviews, nach der Critical Incident Methode, durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass mit dieser Methode relevante Ressourcen der psychologischen Sicherheit ermittelt und verhaltensbezogene Konsequenzen, erfasst werden. Somit eignet sich die methodische Herangehensweise der vorliegenden Arbeit zur Anwendung in Unternehmen. Auf diese Weise können Unternehmen ermitteln, welche relevante Ressourcen für ihre Mitarbeitenden, die zur psychologischen Sicherheit führen, bereits vorhanden sind und welche gefördert werden müssen.
Author: | Nadine Hainz |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.25924/opus-5140 |
Subtitle (German): | Eine qualitative Studie aus der ressourcenbasierten Perspektive |
Title Additional (German): | What behavior do employees show in psychologically safe and unsafe situations. A qualitative study from the resource-based perspective |
Advisor: | Martin Winkler |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2023 |
Publishing Institution: | FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg) |
Granting Institution: | FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg) |
Release Date: | 2023/09/12 |
Tag: | Critical Incident Methode; Psychologische Sicherheit; Ressourcen; Theorie der Ressourcenerhaltung |
Number of pages: | vi, 74 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
JEL-Classification: | M Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting |
Open Access?: | ja |
Course of Studies: | Betriebswirtschaft: Human Resources & Organisation |
Licence (German): |