Controlling der landwirtschaftlichen Unternehmen in Österreich
- Die Nutzung des Controllings als zentrales Instrument zur Unternehmenssteuerung in der landwirtschaftlichen Branche in Österreich zeigt eine uneinheitliche Ausprägung. Während größere Betriebe das Controlling zur effektiven Steuerung einsetzen und dabei die Planung, Umsetzung und Anpassung betonen, vernachlässigen kleinere und mittlere Betriebe häufig die Nutzung von Controlling oder generellen Aufzeichnungen. Die Verwendung von Werkzeugen und Führungsinstrumenten variiert entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen der Betriebe. Im Ackerbau spielt die langfristige Planung eine zentrale Rolle, während Gemüseanbaubetriebe Instrumente wie Liquiditätsplanung und Marktbeobachtung einsetzen. Tierhaltungsbetriebe führen interne Kalkulationen und Kostenabschätzungen durch. Auch die Planungsebenen und die Auswahl finanzieller Leistungskennzahlen unterscheiden sich in den landwirtschaftlichen Betrieben. Die Messung der wirtschaftlichen Ergebnisse erfolgt mittels verschiedener Methoden wie Gewinn- und Verlustrechnung, doppelter Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Externe Faktoren wie Wetterbedingungen, Marktpreise und politische Veränderungen beeinflussen die Geschäftstätigkeit landwirtschaftlicher Unternehmen. Es bestehen sowohl verschiedene Herausforderungen für die zukünftige Unternehmensführung als auch Chancen in den Bereichen Effizienzsteigerung, Smart Farming, Direktvermarktung und Anpassung an den Klimawandel und regionale Märkte. Landwirte zeigen eine Bereitschaft zur Innovation und Offenheit für neue Lösungsansätze.
Author: | Inna Graier |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.25924/opus-5165 |
Subtitle (German): | Besonderheiten und Handlungsempfehlungen |
Title Additional (English): | Management accounting of agricultural companies in Austria |
Advisor: | Edmund Maier |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2023 |
Publishing Institution: | FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg) |
Granting Institution: | FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg) |
Release Date: | 2023/09/19 |
Tag: | Controlling; Führungsinstrumente; Landwirtschaft; Unternehmenssteuerung |
Number of pages: | 191 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
JEL-Classification: | Q Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics |
Open Access?: | ja |
Course of Studies: | Betriebswirtschaft: Accounting, Controlling & Finance |
Licence (German): |