Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 19 of 100
Back to Result List

Ein Diagrammatischer Denkraum

  • Zu Beginn wurde im eigenen beruflichen Umfeld beobachtet, dass Informationen und Wissen, die heutzutage im Arbeitsalltag in Fülle ausgetauscht werden, häufig nicht die gewünschte Aufmerksamkeit und Offenheit erhalten. Diese Masterarbeit untersucht, wie bei dieser Art von Beobachtungen, deren komplexe Natur die Identifizierung von Lösungsansätzen erschwert, das eigentliche Problem erkannt werden kann. Frederic Vester zufolge ermöglicht ein vernetztes Denken dabei, Erkenntnisse vor allem aus den miteinander verknüpften Faktoren zu gewinnen. Diese Denkweise lässt sich in einer systemischen wie auch einer transdisziplinären Betrachtungsweise finden, wobei diese der Herausforderung gegenüberstehen vielfältige Perspektiven auf das Problem miteinander in Einklang zu bringen. Dies wirft die Frage auf, inwiefern eine gestalterische Zwischeninstanz dazu beitragen kann, einen gemeinsamen Denkraum zu eröffnen. Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Entwurfsvorschlag für die Gestaltung eines Erkenntnisprozesses zu erarbeiten. Der Forschungsansatz dieser Arbeit – (FÜR+ÜBER)DURCH – leitet sich aus Christopher Fraylings Kategorien zur Designforschung ab. Die ‚Recherche FÜR‘ führt dazu, ein Problem als ein System zu betrachten, für das Wolfgang Jonas ein Problem-Design vorschlägt. In der ‚Recherche ÜBER‘ zeigt sich, dass es explizites wie auch implizites Wissen für eine umfassende Problembetrachtung braucht. Dafür wurde die Spuren-sicherung der Kunst auf das Design übertragen, um vorhandenes Wissen visuell zu dokumentieren. Mit Charles S. Peirce visuelles Entwurfs- und Erkenntnisverfahren lässt sich zudem ein anschauliches Denken durch diagrammatisches Schlussfolgern fördern. Die theoretischen Erkenntnisse münden in der ‚Transformation DURCH‘ in einen Vorschlag für ein diagrammatisches Problem-Design. Diesen gilt es in Bezug zu dem praxisbasierten Gestaltungsentwurf aus dem Masterprojekt zu reflektieren. In einer Werkshalle wurden Prototypische Beobachtungen zum ‚Zusammenspiel von Aufmerksamkeit und Offenheit‘ physisch in Beziehung gesetzt und anschließend mit zwei Testgruppen daraufhin untersucht, ob sich daraus neue Erkenntnisse ergeben. Es zeigte sich, das Design auf diese Weise einen gemeinsamen Austausch fördern kann. Gleichzeitig wurde deutlich, dass der Gestaltungsprozess die Vernetztheit eines Problems darstellen kann, jedoch ein vernetztes Denken aktiv initiiert werden muss, wofür im Entwurfsvorschlag dieser Arbeit ein visuelles Verfahren vorgestellt wird.
  • Initially, it was observed within the own professional environment that the abundance of information and knowledge exchanged in today’s work routine often does not receive the desired attention and openness. This master‘s thesis explores how, in the case of such observations, whose complex nature complicates the identification of possible solutions, the underlying problem can be recognized. According to Frederic Vester, interconnected thinking allows to gain insights particularly from the interconnected factors. This way of thinking can be found in both a systemic and a transdisciplinary approach, whereby they face the challenge of harmonizing diverse perspectives on the problem. This raises the question of the extent to which an intermediary design instance can contribute to opening up a thinking space. The goal of this thesis is to work out a draft proposal for the design of a process to gain insights. The research approach of this work – (FOR + INTO)THROUGH – is derived from Christopher Frayling’s categories for design research. The ‚research FOR‘ leads to considering a problem as a system for which Wolfgang Jonas proposes a problem design. In the ‚Research INTO,‘ it becomes evident that both explicit as well as implicit knowledge are needed for a comprehensive problem examination. For this purpose, the art of Spurensicherung has been transferred to design to visually document existing knowledge. With Charles S. Peirce‘s visual process of gaining insights, it is possible to promote vivid thinking through diagrammatic reasoning. The theoretical insights come together in the ‚Transformation THROUGH,‘ leading to a proposal for a diagrammatic problem design. It is crucial to consider this in relation to the practice-based design concept from the master project. Prototypical observations on the ‚interplay of attention and openness‘ were physically interconnected in a factory hall and then analysed with two test groups to see whether new insights could be gained. It became apparent that, through this method, design can support collaborative exchange. At the same time, it was evident that the design process can represent the interconnectedness of a problem, but an interconnected thinking needs to be actively initiated, for which a visual approach is presented in the draft proposal of this work.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Vicky Wäger
DOI:https://doi.org/10.25924/opus-5335
Subtitle (German):Design als transformative Zwischeninstanz für eine transdisziplinäre Betrachtung komplexer Herausforderungen
Title Additional (English):A diagrammatic thinking space. Design as a transformational intermediary instance for a transdisciplinary reflection of complex challenges
Advisor:Hubert Matt
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of publication:2024
Publishing Institution:FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg)
Granting Institution:FH Vorarlberg (Fachhochschule Vorarlberg)
Release Date:2024/02/21
Tag:Denkraum; Diagrammatik; Komplexe Probleme; Systemdenken; Transdisziplinarität
Number of pages:281
Organisationseinheit:Hochschulservices
DDC classes:100 Philosophie und Psychologie
300 Sozialwissenschaften
700 Künste und Unterhaltung
JEL-Classification:A General Economics and Teaching
Open Access?:ja
Course of Studies:InterMedia
Wäger, Vicky
Licence (German):License LogoUrhG - The Austrian Copyright Act applies - Es gilt das österr. Urheberrechtsgesetz