Wirtschaft
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (109)
- Part of a Book (98)
- Conference Proceeding (46)
- Book (38)
- Working Paper (6)
- Report (4)
- Periodical (3)
- Doctoral Thesis (2)
- Part of Periodical (1)
Institute
- Wirtschaft (307)
- Didaktik (71)
- Forschungszentrum Business Informatics (17)
- Department of Computer Science (Ende 2021 aufgelöst) (9)
- Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien (9)
- Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften (2)
- Gestaltung (2)
- Hochschulservices (2)
- Forschungszentrum Energie (1)
- Learning Support (1)
Is part of the Bibliography
- yes (307)
Keywords
- +KDC 122 (8)
- Design : Theorie, Reflexion (8)
- Entscheidung (6)
- +WBH 725 (4)
- Controlling : Allgemeines (4)
- +AWD 520 D2P (3)
- +AWD 520 OuW (3)
- +MAC 340 (3)
- +MAC 375 (3)
- +WAA 300 (3)
Kommunikation ist Begegnung
(2022)
Sie werden beobachtet
(2022)
Brainstorming ist ein Mythos
(2021)
Mit Eintritt in den ersten Covid-19-Lockdown im März 2020 und den darauffolgenden Semestern im überwiegenden Distance-Betrieb, wurde ein nie dagewesenes didaktisches Experiment gestartet. Eine seit 2017 abgehaltenen Lehrveranstaltung im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Vorarlberg simulierte bereits in "Vor-Pandemie-Semestern" das Arbeiten und Interagieren in virtuellen Teams. Die hieraus vorliegenden Reflexionsberichte ergeben zusammen mit den Hausarbeiten, welche die Studierenden der Lehrveranstaltung in 2020 im Lichte eines kompletten Online Semesters in virtuellen Teams erstellt haben die Basis für sieben Thesen zur Auswirkung einer digitalen und virtuellen Zusammenarbeit für Ausbildung und Berufstätigkeit.
Ethikorientiert entscheiden
(2021)
Form einer Entscheidung
(2021)
Eine gute Entscheidungsfähigkeit braucht mehr als eine tiefe fachinhaltliche Expertise. Nötig ist eine kommunikative Anschlussfähigkeit an die internen Netzwerke, die durch Kommunikationen zusammengehalten werden. Warum? Weil eine Entscheidungsfindung geprägt ist von habitualisierten Verhaltensweisen der Repräsentanten dieser Netzwerke.
Organisationsdesign
(2021)
Organisationsdesign bezeichnet die zielorientierte, kontextsensitive Gestaltung der Rahmenbedingungen einer Organisation(seinheit). Im Fokus stehen das Ermöglichen und Begrenzen von Formen von (bereichsübergreifenden) Kommunikationen und Entscheidungen, ohne diese letztendlich zu determinieren. Deshalb soll es ausdrücklich der jeweiligen konkreten Entscheidung vorbehalten bleiben, wie sie sich auf vorherige Entscheidungen bezieht.
Entscheidungen herbeiführen
(2021)
Ein Entscheidungsprozess wird zusammengehalten von aufeinander Bezug nehmenden Kommunikationen, deren Geltungsanspruch die Kommunikationspartner voraussetzen. Möchte man eine Entscheidung herbeiführen, ist eine fachinhaltliche Expertise keinesfalls ausreichend. Notwendig ist eine Einbindung in das Netzwerk kommunikativer Entscheidungen, dann damit werden die Resonanzen generiert, die sich im Netzwerk entfalten und so die zu tätigende Entscheidungen beeinflussen.