600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Refine
Document Type
- Master's Thesis (77)
- Conference Proceeding (59)
- Article (42)
- Book (3)
- Part of a Book (2)
- Other (1)
- Report (1)
Institute
- Forschungszentrum Mikrotechnik (49)
- Forschungszentrum Energie (18)
- Forschungszentrum Human Centred Technologies (18)
- Technik | Engineering & Technology (9)
- Soziales & Gesundheit (8)
- Department of Computer Science (Ende 2021 aufgelöst; Integration in die übergeordnete OE Technik) (7)
- Josef Ressel Zentrum für Intelligente Thermische Energiesysteme (7)
- Forschungszentrum Business Informatics (4)
- Department of Engineering (Ende 2021 aufgelöst; Integration in die übergeordnete OE Technik) (2)
- Forschung (2)
Language
- English (107)
- German (76)
- Multiple languages (1)
- Dutch (1)
Keywords
- Demand side management (5)
- Arrayed waveguide gratings (4)
- Demand response (4)
- Machine learning (4)
- OCT (4)
- Optical coherence tomography (4)
- Telecare (4)
- AWG-spectrometer (3)
- Demenz (3)
- Peripheral arterial disease (3)
In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins und steigender Energiekosten gewinnt die Optimierung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäudetechnik zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Kontext nachhaltiger und ressourcenschonender Heizungs- und Warmwassersysteme haben sich Wärmepumpen als maßgebliche Technologien etabliert. Die effiziente Bereitstellung von Warmwasser nimmt dabei eine essenzielle Position ein, da sie einen erheblichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch eines Gebäudes ausmacht. Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Fragestellung, welchen Einfluss Zirkulationsleitungen auf die Effizienz von Wärmepumpen haben und wie sich alternative dezentrale Warmwasserbereitungssysteme auf diese auswirken. Konkret wird diese Fragestellung am Beispiel einer Mittelschule in Frastanz untersucht. Die Untersuchung erfolgt mithilfe von Simulationen mit der Software GeoT*Sol, wodurch verschiedene Szenarien der Warmwasserbereitung und deren Auswirkungen auf die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe simuliert werden. Es werden sechs Varianten verglichen, darunter der Ist-Stand mit Zirkulationsleitung, eine zeitlich angepasste Zirkulation, eine Variante ohne Zirkulation sowie dezentrale Warmwasserbereitung mit und ohne Photovoltaik-Einbindung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zirkulationsleitung einen signifikanten Einfluss auf die JAZ einer Wärmepumpe hat, da permanent Wärmeverluste entstehen, selbst ohne Warmwasserbedarf. Die dezentrale Warmwasserbereitung mit PV-Einbindung erweist sich als vielversprechend, sowohl in Bezug auf energetische Einsparungen als auch auf finanzielle Rentabilität. Die Masterarbeit bietet somit wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Mittelschule Frastanz, um ihre Energieeffizienz zu steigern und Kosten einzusparen. Die Empfehlungen zur Beibehaltung der Bestandswärmepumpe, der Installation dezentraler Warmwasserbereitungsanlagen und der PV-Anlage können als Grundlage für zukünftige Investitionsentscheidungen dienen und einen Beitrag zum nachhaltigen Energiemanagement der Schule leisten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Regelstrategien für eine nachträgliche Bauteilaktivierung zur Gebäudesanierung und deren Auswirkungen auf die Energieeffizienz. Im Rahmen einer Kooperation der Alpenländischen Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft und dem Energieinstitut Vorarlberg, wird ein Gebäude aus dem Altbestand der Südtiroler Siedlung in Bludenz saniert und mit einer nachtäglichen Bauteilaktivierung der Bestand-wand versehen. Um die Auswirkungen verschiedener Regelstrategien sowohl auf den Komfort in den Wohnungen als auch auf die Energieeffizienz des Gebäudes zu untersuchen, wird mithilfe der Simulationssoftware IDA ICE ein Gebäudemodell erstellt und verschiedene Regelungen simuliert. Dabei werden Parameter wie das Erreichen der Solltemperatur, der Komfort oder der benötigte Heizwärmebedarf als Bewertungskriterium herangezogen, um diese zu vergleichen. Zuerst werden Flächenregelungen untersucht, die anhand der Temperatur eines Raumes oder dem Mittelwert mehrerer Räume eine komplette Gebäudeseite regeln. Darauffolgend werden Etagen- und Einzelraumregelungen untersucht. Zur Anwendung kommen gewöhnliche Thermostat- und PI-Regler, sowie eine Rücklauftemperaturregelung und eine prädiktive Regelung, welche mithilfe einer idealen Wettervorhersage arbeitet. Ziel ist es, die Auswirkung der Regelungen auf die Raumtemperaturen zu untersuchen und eine geeignete Regelstrategie für das Gebäude zu finden.
Renewable energy communities (REC) are legal entities defined by the European Clean Energy Package to own and share energy resources. A common goal of RECs is to have a high self-consumption. This work focuses on how self-consumption can be increased by means of intelligent control of flexibilities based on a use case featuring a community battery energy storage (CBES). Many simulation studies for the control and optimization of distributed energy resources (DER) including community storage exist, focusing on various aspects, however, often neglecting important effects for a real implementation due to simplified assumptions: (A) The control or optimization routine is run open loop. Thereby, the influence of prediction and modeling errors is ignored, so that the results obtained represent only an upper limit for the effectiveness. (B) The availability of data is not considered appropriately which might render certain control approaches unpractical. In practice, this might be a limiting factor for forecasting methods and control methods in general. Especially, as RECs are of a distributed nature and the implementation of potentially costly data acquisition and information infrastructure could limit the economic rentability significantly. We investigate a realistic use case, constructed based on the current Austrian legal definition of RECs. Here, recent smart meter data of the REC participants, as it is made available by the distribution system operator (DSO) for settlement purposes. We utilize this data for control. Our realistic simulation model consists of several residential loads, a community PV system, two private PV systems and a CBES which is controlled to boost the RECs self-consumption. The model was implemented within the MOSAIK co-simulation framework. Due to the enforced modularity of this framework, the controller is integrated into the simulation model in a closed loop manner, addressing limitation (A) of similar studies. In addition, the data exchange between the different actors, such as the grid operator and the REC operator, is modeled, which clearly addresses limitation (B). A promising method for the control problem of the described REC is model predictive control (MPC) and its solution by means of mixed integer linear programming (MILP). To control the community storage system using MPC, an accurate prediction of the residual load is required. This forecast is created using a machine learning model (LSTM model), which is pre-trained on synthetic load profiles to improve the prediction with limited data availability. Results show that MPC can handle the model and prediction uncertainties generally well. Nevertheless, the consideration of forecasting and modelling uncertainties in the simulation shows that the achievable self-consumption rates can be significantly reduced. Utilizing simplified forecasting and considering modelling uncertainty reduces the self-consumption by up to 14.5% points in the use case considered. These losses can, however, be contained by accurate prediction methods. With the consideration of modelling uncertainties for the CBES model alone, we find that a discrepancy between real storage capacity and controller model capacity of 20% reduces the self-consumption by 3.9% points. As the CBES can be considered a comparably “easy to model” component, this highlights the need for closed loop simulation in the controller development for RECs.
Vitamin B12 (B12) deficiency (B12D) can have detrimental effects on early growth and development. The Austrian newborn screening (NBS) program targets inborn errors of cobalamin metabolism and also detects B12D. Of 59 included neonates with B12D suspected by NBS, B12D was not further investigated in 16 (27%) retrospectively identified cases, not confirmed in 28 (48%), and confirmed in 15 (25%) cases. NBS and recall biomarkers were recorded. Age at sampling of the dried blood spots for NBS and the 1st-tier methionine/phenylalanine ratio were the strongest parameters to predict B12D (67.4% correct allocations). No differences between cases with confirmed, unconfirmed, or unknown B12D or differences to norms were observed for growth and psychomotor development (Vineland III scales, phone interviews with parents of children between months 10 and 14 of life). B12 intake was below recommendations in most mothers. NBS can detect reduced intracellular B12 activity. No advantage of NBS detection and treatment regarding infant cognitive development or growth could be proven. Since conspicuous NBS findings cannot be ignored, and to prevent exposing newborns to invasive diagnostics, assessment of maternal B12 status during pregnancy seems advisable.
Demand side management holds potential for improving energy efficiency and cutting energy consumption within the food industry. This research introduces a demand response approach tailored for an industrial food processing facility, utilizing a chilled water buffer as active thermal energy storage and the plant building as passive thermal energy storage. The plant building and production process are modeled using transient thermal energy balances and the demand side management problem is formulated as a linear program. Model predictive control is employed to manage uncertainties in the optimization process. A simulated case study of an Austrian food processing plant shows reductions in electrical power consumption by up to 18%, electricity costs by up to 24%, and peak load by up to 36% in three distinct optimization scenarios. Simple prediction approaches via averaging historical data already lead to nearly optimal results concerning energy consumption and cost reduction. Highly accurate predictions are necessary for peak load reduction, as considering the simple prediction method only roughly a third of the potential reductions are achieved.
The paper deals with designing and verifying the technological procedure of quasi-planar fiber array assembly to PCB by mechanical optical interface PRIZM® LightTurn®. Mechanical optical interface allows excellent fiber array coupling to the VCSEL or photodiode array up to 12 elements. By image processing from its two CCD cameras, the spatial positions of the centre of the elements array on the PCB and the centre of the mounted mechanical optical interface on the 6D position stage are detected. After this detection, they are then mutually adjusted to the optimal relative position in 3D space by active adjustment to the maximum optical powers of the two outermost optical fibres of the fiber array. Subsequently, the mechanical optical interface is fixed by UV-A curable adhesive to the PCB through its four hollow feet designed for this. The technological process is designed and optimized for the Fiber Line 300 machine from Ficontec, GmbH.
In Österreich schätzt man die Anzahl von Menschen mit Demenz (MmD) auf 147.000 Personen – mit einem deutlichen Anstieg in den nächsten Jahren ist zu rechnen. Für die Planung einer bestmöglichen Versorgung und Betreuung von MmD ist das Wissen über negative wie auch positive Einflussfaktoren auf den Krankheitsverlauf wesentlich. Im vorgestellten Projekt wurden detaillierte „Patient Journeys- (PJ)“ von 156 Patient:innen (67 % weiblich) der Gedächtnissprechstunde Psychiatrie Innsbruck ab der Diagnosestellung einer Demenz (zwischen 2006-2011) bis zum Tod retrospektiv analysiert. Es wurden klinische, soziodemographische und gesundheitsbezogene Daten der Patient:innen anhand der verfügbaren Krankengeschichten, ELGA Daten und des Sterberegisters strukturiert ausgewertet. Die Diagnose einer dementiellen Erkrankung wurde doppelt so häufig bei Frauen im Vergleich zu Männern gestellt, obwohl sich zwischen beiden Geschlechtern kein Unterschied bezüglich Alter, Bildungsgrad oder Schweregrad der dementiellen Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnosestellung zeigte. Die durchschnittliche Überlebenszeit bei Frauen war mit 6.37 Jahren über ein Jahr länger im Vergleich zu Männern. Besonders kardiovaskuläre Erkrankungen waren bei Männern häufiger - im Gegensatz dazu zeigten Frauen eine erhöhte Prävalenz von Schlafstörungen und affektiven Erkrankungen. Das Leben in einer Partnerschaft, weibliches Geschlecht und ein höheres kognitives Niveau zum Zeitpunkt der Diagnosestellung wirkte sich positiv auf die Lebenserwartung aus. Vorerkrankungen wie Karzinome, Delir und Vorhofflimmern waren geschlechtsunabhängig mit einem kürzeren Überleben nach der Diagnosestellung einer dementiellen Erkrankung assoziiert. Zusammenfassend sollte in der postdiagnostischen Betreuung von MmD ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung von sozialen Strukturen und die bestmögliche Kontrolle von kardiovaskulären Erkrankungen gelegt werden. Patient:innen mit einem Delir und/oder einem Karzinom sollten als Risikopopulation für eine rasch progrediente dementiellen Erkrankung angesehen werden und möglichst umfassend wie auch engmaschig betreut werden.
Im Rahmen des Projekts TeleCareHub wurde eine Fragebogen-Erhebung mit 153 pflegen-den Angehörigen und 221 zu Hause gepflegten Personen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten durchgeführt. Die Studie zeigt, dass fast die Hälfte (46%) der pflegenden An-gehörigen durch die Pflegesituation stark belastet ist. Die Ergebnisse ergibt weiters, dass die erhobenen Belastungsfaktoren (Einsamkeit, Depressivität) und protektiven Faktoren (Selbstwirksamkeit, Beziehungsqualität zur pflegebedürftigen Person) die Pflegebelastung maßgeblich beeinflussen. Auch die pflegebedürftigen Personen selbst leiden unter der Situa-tion: 21% der Befragten fühlen sich einsam und 20% zeigen moderate bis schwere depres-sive Symptome. Weiters konnte festgestellt werden, dass sowohl bei pflegenden Angehörigen als auch bei pflegebedürftigen Personen die Technikaffinität mit zunehmendem Alter und geringerem Bildungsniveau abnimmt. Die vorliegende Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von internet-basierten Unterstützungsangeboten für pflegende Angehö-rige und pflegebedürftige Personen.