Refine
Year of publication
Document Type
- Article (109)
- Part of a Book (98)
- Conference Proceeding (46)
- Book (38)
- Working Paper (6)
- Report (4)
- Periodical (3)
- Doctoral Thesis (2)
- Part of Periodical (1)
Institute
- Wirtschaft (307) (remove)
Is part of the Bibliography
- yes (307)
Keywords
- +KDC 122 (8)
- Design : Theorie, Reflexion (8)
- Entscheidung (6)
- +WBH 725 (4)
- Controlling : Allgemeines (4)
- +AWD 520 D2P (3)
- +AWD 520 OuW (3)
- +MAC 340 (3)
- +MAC 375 (3)
- +WAA 300 (3)
Intelligence structure test
(2010)
The spatial redistribution of Japanese direct investment in the United Kingdom between 1991 and 2010
(2013)
On the integration of intelligent logistics ecosystems in production and industry 4.0 settings
(2017)
Chancen zum Lernen nutzen
(2018)
Was ist zu tun?
(2019)
Steigende Komplexität von Geschäftsmodellen und in der Niedrigzinsphase stets zulegende Renditeerwartungen an kapitalmarktorientierte Unternehmen führen dazu, dass sich deren Berichterstattung anpasst. Unter anderem ist eine verstärkte Verbreitung und Anwendung von Key Performance Indicators (alternative Führungsgrößen) in der Praxis zu beobachten. Wenigen, zwar prägnanten, aber eben nicht einheitlich definierten oder gar nach geltenden Rechnungslegungsnormen objektiv zu gewinnende Messgrößen kommt eine gesteigerte Bedeutung im externen Berichtswesen zu. Der Beitrag liefert eine Bestandesaufnahme der meist verwendeten Key Performance Indicators in der Praxis in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.
Mit Eintritt in den ersten Covid-19-Lockdown im März 2020 und den darauffolgenden Semestern im überwiegenden Distance-Betrieb, wurde ein nie dagewesenes didaktisches Experiment gestartet. Eine seit 2017 abgehaltenen Lehrveranstaltung im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Vorarlberg simulierte bereits in "Vor-Pandemie-Semestern" das Arbeiten und Interagieren in virtuellen Teams. Die hieraus vorliegenden Reflexionsberichte ergeben zusammen mit den Hausarbeiten, welche die Studierenden der Lehrveranstaltung in 2020 im Lichte eines kompletten Online Semesters in virtuellen Teams erstellt haben die Basis für sieben Thesen zur Auswirkung einer digitalen und virtuellen Zusammenarbeit für Ausbildung und Berufstätigkeit.
Sponsorship
(2006)
Marktforschung in Japan
(2009)
Marketing strategies
(2018)